| 1941 | geboren in Wien |
|
| aufgewachsen in Görlitz |
| 1960 | längerer Aufenthalt in London, anschließend und bis zu seinem Tod lebte er in Düsseldorf |
| 1965—70 | Studium an der Kunstakademie Düsseldorf bei den Professoren Joseph Faßbender, Rolf Sackenheim und Joseph Beuys. Meisterschüler bei Prof. Rolf Sackenheim |
| 1971 | gestorben |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Ausstellungen |
|
|
|
| 1967 | Harvan, Galerie Downtown, Düsseldorf, Eröffnung 10. August 1967, Einzelausstellung |
|
| Ernst Poensgen-Stiftung (Ernst Poensgen-Preis), Dezember 1967 |
| 50 x Ringenberg. Deutsch-Niederländische Gemeinschafts-Ausstellung, Galerie Schloß Ringenberg, Bodo Bratke, 1967 | |
|
|
»junger westen«, Kunstpreis der Stadt Recklinghausen, Kunsthalle Recklinghausen 1967 |
|
|
»Junge Stadt sieht junge Kunst«, Kunstpreis der Stadt Wolfsburg, Städtische Galerie Wolfsburg |
|
| Galerie moderne Kunst »Intergroup«, Rheinhausen 1967 |
|
| 128. Frühjahrsausstellung, Kunstverein Hannover 1967 |
|
| |
| 1968 |
Allard & Harvan, Galerie Alfermann, Solingen-Ohligs, Eröffnung 7. Juni 1968 |
|
| Harvan Zeit warten, 19. Oktober bis 10. November 1968, Einzelausstellung, Hellweg-Museum Unna |
|
| Westdeutscher Künstlerbund 1968, Karl-Ernst-Osthaus-Museum, Hagen 1968 |
|
| Düsseldorfer Künstler bei der Henkel AG & Co. KGaA |
|
| Deutscher Künstlerbund, 16. Ausstellung, Kunsthalle und Künstlerhaus Nürnberg, 20. Juli bis 15. September 1968 |
|
|
|
| 1969 | Industrie und Technik in der deutschen Malerei. Von der Romantik bis zur Gegenwart 1819-1969, Wilhelm-Lehmbruck-Museum, Duisburg, 7. Mai bis 7. Juli 1969 |
|
|
Deutscher Künstlerbund, 17. Ausstellung, Kunstverein Hannover, 7. Juni bis 27. Juli 1969 |
|
| „junger westen“, Kunsthalle Recklinghausen 1969 |
|
| Wilhelm-Morgener-Preis für experimentelle Kunst, Soest 1969 |
|
|
Aktion Zyklus, Spontanaktion vor der Kunsthalle Düsseldorf, 23. Oktober 1969, um 12:30 |
|
|
|
| 1970 |
Harvan Zyklus Zeit Warten, K-7 Galerie Kö-Center Düsseldorf, Eröffnung 23. Januar 1970, Einzelausstellung |
|
| Industrie und Technik in der deutschen Malerei. Von der Romantik bis zur Gegenwart 1819-1969, Staatsgalerie Warschau 1970 (Übernahme der Ausstellung, Duisburg 1969) |
|
|
14. Ausstellung des Westdeutscher Künstlerbund 1970, Karl-Ernst-Osthaus-Museum, Hagen 1970 |
|
|
Konzepte einer neuen Kunst, vierteiliger Ausstellungszyklus im Städtischen Museum Göttingen, 1970 |
| Studio Krüll, Krefeld | |
|
|
|
| 1971 | 21. Winterausstellung der bildenden Künstler von Nordrhein-Westfalen 1951—1971, Malerei, Graphik, Plastik, 28. November 1971 bis 1. Januar 1972, Kunstpalast Ehrenhof, Düsseldorf 1971 |
| Atlantis Galerie, Duisburg | |
| Galerie Hänel, Lörrach | |
| Düsseldorf – Stadt der Künstler, Tradition und Avantgarde (Eröffnung neues Messegelände) | |
|
|
|
| 1973 | Harvan, Galerie 58, Düsseldorf, Eröffnung 5. Dezember 1973 |
|
| |
| | |
| | |
|
| Grafik-Mappen |
| | |
| 1967 | Grafik und Lyrik |
|
| |
| 1970 | Zyklus |
| | |
| | |
| | |
| Arbeiten an eigenen Filmen | |
| | |
| Spuren des Zyklus eins und zwei Geburt eines Zyklusstreichholzes |